Posts mit dem Label Sensoren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sensoren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juli 2020

TREEMO - mit den nassen Füßen



Schon vor einigen Jahren hatte ich die Information und den 3D Druck Vorschlag für meinen Treemo gefunden. In einem 3D gedruckten Gehäuse wird ein Feuchtigkeitssensor untergebracht, der dann von einem Arduino gesteuert wird und auf einem MAX7219 ein entsprechendes Smiley ausgibt. 

Nun hat sich durch verschiedene Umstände der Zusammenbau etwas verzögert. Gedruckt hatte ich damals (2018) Das Gehäuse auf einem AnetA8 mit den Standardeinstellungen. 


  • 3D Drucker: AnetA8
  • Vorlagen: Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:1881827
  • Filamente: OWL PLA Orange (Ebay Deutschland)
  • Temperatur: 195 °C
  • Druckbett: 65 °C Glasplatte
  • Düse/Nozzle: 0,4 mm
  • Resolution: 0,2 mm
  • Infill: 25 %
  • Geschwindigkeit: 40 mm/s
  • Sclicer: Simplify3d V4
  • Support: nein
  • Druckdauer: unter 4 Stunden
Aufgebaut wurde die Schaltung nach folgendem Schema:




Da meine ersten Versuche mit einem ESP8266 nicht funktioniert hatte, der ESP hat nur 3.3 Volt zur Verfügung gestellt und die reichten nicht zur Ansteuerung des MAX7219 Displays, bin ich auf einen Arduino nano umgestiegen. Der konnte dann 5 Volt abgeben und so funktionierte auch das Display. 

Ich habe mir dann bei PCBWay nach vorliegender Gerberdatei eine Platine anfertigen, die sich aber dann nicht richtig in das Gehäuse einbauen lies.

So habe ich dann wieder meinen ursprünglichen Plan aufgegriffen, und den Nano auf eine eigene Montierung aufgesetzt. Auch diese war nicht perfekt, hat aber endlich durch den Druck eines Zwischenrings ihren Platz gefunden und nun ist der Treemo auch fertig und funktioniert. 

In meinem Video erkläre ich das alles noch einmal – viel Spaß beim Zuschauen.




    Affiliate Links zu den Bauteilen:
    Amazon Deutschland: https://amzn.to/2AJtXAK
    Arduino nano: https://amzn.to/38HwDvv
    Feuchtigkeitssensor: https://amzn.to/38N2cEe (5x)
    Max7219: https://amzn.to/2Cl2gib 
     Banggood: (China): https://www.banggood.com/custlink/mmvYhH7mmN
     Arduino nano: https://www.banggood.com/custlink/3GGRduIwRE
    Feuchtigkeitssensor: https://www.banggood.com/custlink/KmKEyfjEHv (3x)
     Max7219: https://www.banggood.com/custlink/D3DRduoct8

Sonntag, 5. April 2020

Elegoo Super Starter Kit # 1 - Kapitel 15 - Der Thermistor

Schon vor ein paar Tagen habe ich das erste Video über den Inhalt eines ELEGOO Starter Kits für den UNO gedreht. Der Produzent des Kastens hat ihn mir kostenfrei zur Verfügung gestellt - und da will ich ihn auch besprechen.



Auf dem Markt gibt es viele ähnliche Kästen mit Sensoren und Modulen, die man an einem Arduino betreiben kann. Und auch dieser Kasten von ELEGOO bietet in dieser Beziehung keine großen Überraschungen an. Aber das Handbuch des Starter Kits ist eines der besten Versuchsbeschreibungen, die ich je bei preiswerten chinesischen Produkten gesehen habe.

Ich habe mir als erstes Bauteil den Thermistor herausgesucht und damit einen kleinen Thermometer gebaut. Und wie ich das gemacht habe sieht man in meinem folgenden Video: 


    Affiliate Links zu den Bauteilen: 
    𝐕𝐨𝐧 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐎𝐎 𝐰𝐮𝐫𝐝𝐞 𝐦𝐢𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐑𝐚𝐛𝐚𝐭𝐭 𝐂𝐨𝐝𝐞 𝐳𝐮𝐫 𝐕𝐞𝐫𝐟ü𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐠𝐞𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐭: 𝐑𝐚𝐛𝐚𝐭𝐭: 𝟏𝟎% 𝐂𝐨𝐝𝐞: 𝐅𝐙𝐊𝐊𝐅𝐐𝐄𝐍 𝐋𝐢𝐧𝐤: 𝐡𝐭𝐭𝐩𝐬://𝐚𝐦𝐳𝐧.𝐭𝐨/𝟐𝐔𝐎𝐙𝐳𝐯𝟏 𝐆ü𝐥𝐭𝐢𝐠 𝐯𝐨𝐦: 𝟕.𝟎𝟒 𝟐𝟎𝟐𝟎 𝐛𝐢𝐬: 𝟑𝟎.𝟎𝟒 𝟐𝟎𝟐𝟎

Donnerstag, 12. Juli 2018

Immer nur der Bahn lang - Kleiner DIY Roboterbausatz aus China

Von den vielen Roboterbausätzen, die auf dem Markt sind, verwenden die meisten Wohl zur Steuerung einen Arduino, einen Pi oder einen anderen Mikrocontroller.



Natürlich bieten dieses System dann auch die Möglichkeit, mehrere Sensoren oder Funktionen ein- und aufzubauen. 

Ich habe mich aber hier für einen einfachen Selbstbau-Bausatz eines "Spurenfolgers" entschieden. Dieser Arbeitet mit 2 Sensoren, die aus einem Photowiderstand und einer LED bestehen. Diese sind an einen  LM393 angeschlossen, der dann nach den "Helligkeitsdaten" - ich drücke es hier mal einfach aus - die Motoren steuert. 

Die ganze Schaltung dazu sieht dann so aus:

Links - Sensorteil, Mitte - Komparator, Rechts - Motortreiber und Spannungsversorgung
Aufgebaut ist das ganze System auf einer Platine mit Bezeichnung der Bauteile. Der Bausatz eignet sich daher auch gut für erste Lötübungen und das Roboterchen macht danach auch noch Spaß.

Beim Sensor habe ich auch noch eine kleine Verbeserung angebracht. damit der Einfluß von Fremdlicht beim Photowiderstand nicht stört, habe ich ihn in einen Schrumpfschlauch eingesetzt. 

Und aus Erfahrung wird man "kluch" - Man sollte beim Anschluß der Motoren auf die richtige Polung achten. Bei meinen ersten Versuchen ist der "Spurfolger" noch rückwärts gelaufen. Ich habe dann die Kabel auf der Platine vertaucht und danach hatte der Roboter einen "starken Vorwärtsdrang".

Wenn unser Robo dann immer noch nicht richtig der "Spur folgen" will, kann man das an den beiden Potis im binteren Teil der Platine korrigieren.

In meinem Video dazu wird dann alles noch etwas näher gezeigt. Ach, und den Bausatz habe ich wieder bei meinem Liebingschinesen "Banggood" für ein paar Euro gekauft.


    Summary:  LM393 Controlled Small Tracker Robot


Montag, 16. April 2018

Was kommt in der nächsten Zeit hier im Blog und auf dem Youtube-Kanal

In den letzten Tagen sind ein paar Anfragen gekommen, was denn bei "Mein Elektronik Hobby" für Pläne bestehen. Was wird denn gedruckt oder was wird denn gebaut. 

Einfacher als es jedem Interessenten zu schreiben, stelle ich mal die Pläne und Projekte vor, die ich für die nächste Zukunft plane. Das ist allerdings keine Prioritätenliste, sondern ich werde die Projekte so angehen, wie es praktisch geht - aber auch meine Lust und Laune einfließen lassen. Hier nun die Projekte: 

Weitere Updates an meinem Anet A8, zum Beispiel wird der Drucker "in Ketten gelegt". Ich werde Schleppketten - die mir persönlich allerdings nicht so zusagen - einbauen. 

Außerdem werde ich endlich das Gehäuse für die Systemplatine einbauen und auch die 2 Mosfets für Heizbett und Extruder richtig anschließen. 

Später kommt dann noch das Auto-Leveling des Druckbetts  dazu. 

Dann sollte der Anet A8 aber "betriebsbereit" sein. Normalerweise mache ich mir nicht so viel Arbeit, aber für mich ist diese "Lernphase" doch wichtig.


Quelle: Thingiverse
Welche Farbe hat der Ball - Farben sortieren mit einem Farb-Sensor, Arduino Nano und 2 Servomotoren. In meiner Sammlung lag schon einige Zeit ein Color Sensor/Farb-Sensor auf der Basis eines TCS3200. 

Damit wollte ich ein paar Versuche mit einem Pi oder Arduino machen.

Und da schaue ich immer erst nach, was für Projekte ähnlicher Art zu finden sind. Und da fand ich bei Thingiverse, dieses schöne Modell. Aber da musste ich mir dann doch noch einen anderen Sensor aussuchen. Mein Sensor war etwas zu groß.

Die 3D Teile sind alle schon gedruckt und auch das Video schon in Vorbereitung. Es wird wohl im Laufe der Woche Online gehen.

Quelle: Thingiverse
Mit der Wimshurst Maschine wird es wieder hochspannend. Eine Wimshurst-Maschine ist eine Influenzmaschine, mit der man mit Hilfe Elektrostatischer Ladungen hohe Spannungen erzeugen kann.

Auf ein ähnliches Prinzip ist die bekannte Elektrisiermaschine aus alten Zeiten aufgebaut. Auch hier werden elektrostatische Ladungen zum Aufladen der Maschinen benutzt.

Das Wimshurst-Modell ist im Moment im Druck. Da vergehen viele Stunden dabei. Ich hoffe aber, dass nach dem Zusammenbau dann ein kräftiger "Blitz" herniederfährt.






Und es sind dann auch noch die Projekte fertigzustellen, die aus dem einen oder anderen Grund in der Werkstatt warten. Dazu gehören:
  • Eggbot
  • Arduino Tank-Roboter
  • Die Roboterserie
  • Experimentierkästen
  • Stirlingmotoren

Die Liste könnte ich noch weiterführen. Aber diese kleine Information sollte reichen. Wenn ich das richtig überschaue, ist da noch für eine lange Zeit etwas zu tun und es wird wohl nicht langweilig werden.