Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielzeug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. August 2018

Aus dem Regal geholt - KOSMOS Elektronik Labor XG



Es ist der Grundkasten einer Reihe von Experimentierkasten, die um 1966 auf den Markt kamen. Auf Kunststoffbrettchen werden die elektronischen Bauelemente festgeschraubt (!). Es ist dort nichts angelötet außer den Anschlussdrähten an Lautsprecher, Dreko und Potentiometer. 


Verbunden werden die elektronischen Bauteile dann über Metallklemmen. Auf meinem Bild oben sieht man die Klemmen an einem Transformator-Baustein. Diese sind schon arg mitgenommen und teilweise nicht mehr brauchbar. Leider gibt es dazu aber keine Ersatzklemmen mehr. Ich habe mir dann noch einen 2. XG Baukasten ersteigert, dessen Klemmen dann in einem etwas besseren Zustand sind.



Für mich war es recht mühsam, die Verbindungen über die Klemmen herzustellen. Teilweise werden da 3 Drähte in die Klemmen geführt. Und da sollte es auch kein Wunder sein, wenn da manchmal die Kontakte nicht so ganz sicher sind.

Als praktische Demonstration habe ich mir einen Heultongenerator ausgesucht - der Grund war eigentlich weniger die Schaltung als die Möglichkeit, im Video einen hörbaren Effekt zu zeigen. Für den interessierten Leser hier dann doch das Schaltbild zum Aufbau.


Wer sich für weitere Informationen zu diesem Baukasten interessiert, sollte sich mein Video anschauen. Auf der Baukasten-Wiki Seite von Thomas Rigert, gibt es dann noch weitere Einzelheiten, aber nicht nur zu diesem KOSMOS XG Kasten, sondern zu vielen weiteren Kästen, die uns früher und auch heute wieder faszinieren.

Und hier geht es zu meinem Video:



    Summary: Description of the Kosmos Electronik Laborator XG


Donnerstag, 26. Juli 2018

Der kleine Flitzer - Bausatz für ein RC gesteuertes Vehikel

Für ein paar Euro habe ich mir bei Banggood einen kleinen Bausatz, eigentlich für Kinder gedacht, gekauft, mit dem man ein kleines Fahrzeug fernsteuern kann.


In diesem Kit ist alles dazu enthalten. Ein 2-Wege Sender und auch die Empfängerplatine. Ein kleiner Getriebemotor, die Räder  und was man noch so alles für so einen kleinen Flitzer braucht.

So treibt der Motor die Räder an

Der Zusammenbau nach der beiliegenden chinesischen Bauanleitung - englisch gibt es die nicht - war einfach. Allerdings würde ich sagen, dass bei jüngeren Kindern doch noch ein Erwachsener etwas mithelfen muss. 

Der einfache Fernsteuersender

Diese Bausätze sind, gerade wegen ihrer geringen Kosten ein hervorragendes Mittel um Jugend an die Technik heranzuführen. Also von meiner Seite gibt es nur Lob für diese kleine Bastelei. 

Ich habe hier nun ein paar Bilder von dem "Flitzer eingestellt", alles weitere gibt es dann in meinem Video bei YouTube.



    Summary:  Construction of a small RC controlled vehicle for children.

Samstag, 7. Juli 2018

Der Dreiteiler - Puzzle-Würfel aus drei gleichen Teilen

... natürlich 3D gedruckt.

In der Gemeinschaft der 3D Drucker sind Puzzle-Modelle sehr beliebt und es gibt davon eine große Auswahl im Internet.



Mir hat nun das hier gezeigte Modell sehr gefallen. Aus drei, völlig identischen Teilen kann man einen Würfel zusammensetzen. 

Ich habe mir die Teile in verschiedenen Farben, grün, gelb und orange, ausgedruckt. Die Farbauswahl war da eher von den Filamentresten abhängig, die ich noch auf den Spulen hatte, als nach meinem Geschmack. Und dabei gab es mit dem grünen Filament ein paar Probleme. Da sich die Spule nicht mehr richtig abgewickelt hat, wurde der Aufbau der Filamentschicht gestört. Leider habe ich das zu spät bemerkt.

Als Ersatz habe ich mir dann noch ein Puzzle-Teil in rot gedruckt. Auch das war - aus welchen Gründen auch immer - nicht "formvollendet". Ich habe es trotzdem genommen und damit mein Puzzle zusammengesetzt.



Das Zusammensetzten geht dann einfach, wenn man einen kleinen Tipp beachtet: Die Spitzen der Puzzle-Teile treffen sich alle an einer Ecke. Und bei der richtigen Stellung kann man das ganze System einfach zusammenschieben, So sieht man es auch im animierten GIF oben.

Die "grüne" Farbe ist eigentlich gelb. Das liegt wohl am Zusammenspiel Foto/LED-Beleuchtung.


  • 3D Drucker: Anet A8 (Bangood) (Amazon.de)
  • Vorlagen: Puzzle-Cube- Thingiverse
  • Filamente: BQ, rot, Kaisertech, orange, Janbex, grün, PLA 1,75 mm
  • Temperatur: 195 °C
  • Druckbett: 65 °C Glasplatte mit Pritt Stift
  • Düse/Nozzle: 0,4 mm
  • Resolution: 0,2 mm
  • Infill: 25 %
  • Geschwindigkeit: 60 mm/s
  • Slicer: Simplify3d V4
  • Support: nein
  • Druckdauer: ungefähr 4 Stunden

Weiteren Informationen findet man in meinem Video auf meinem Youtube Kanal: https://www.youtube.com/meinelektronikhobby


Und hier ist das Video mit der Lösung:


    Summary: Puzzle Cube with 3 identical parts 3D printed

Sonntag, 25. März 2018

Klapproboter - Gefaltet und für gut befunden

Für meine Drucker suche ich mir immer wieder interessante Modelle, die auch die Drucker etwas ausreizen. Hier habe ich nun bei FAB365 2 Robotermodelle gefunden, die so nicht den normalen Druckvorstellungen entsprechen. Und für den Kenner der Matrie - Es ist ein Modell des ROBBA aus dem Film "Alarm im Weltall" (Forbidden Planet)

Die Modelle werden flach auf dem Druckbett aufgebaut. Arme, Beine und Kopf werden dann weiter auf dieser Grundplatte gedruckt. Und danach wird das ganze zu einem Modell - in diesem Fall zu einem Roboter zusammengefaltet.

So liegt der Druck auf der Platte
Eine ähnliche Technik benutzt man auch beim Kartonmodellbau, nur wird hier schon der 3D Effekt beim Druck mit herausgearbeitet.

Nach dem Druck faltet man vorsichtig die Teile zusammen. Sie passen gut zusammen, Ich denke aber, man sollte diese Steckverbindungen noch weiter ver-/bearbeiten. Aber die Segmente halten zusammen und der Roboter fällt nicht auseinander.

Der Roboter in seiner ganzen Größe :-)

  • 3D Drucker: Anet A8
  • Vorlagen: Klapproboter bei Fab365
  • Filamente: 3D Ink Filament, silver,  PLA 1,75 mm
  • Temperatur: 195 °C
  • Druckbett: 65 °C Glasplatte und Pritt Stift
  • Düse/Nozzle: 0,4 mm
  • Resolution: 0,2 mm
  • Infill: 25 %
  • Geschwindigkeit: 40 mm/s
  • Sclicer: Simplify3d V4
  • Support: Keiner
  • Druckdauer: etwas über 5 Stunden
Ich habe noch zwei weitere Modelle gedruckt, aber davon in einem eigenen Post. Nun freuen Sie sich auf das - für meine Verhältnisse - wirklich kleine Video:



    Summary: An interesting way to create 3D models in a special printing process on a 3D printer.


Mittwoch, 21. März 2018

Ei, Ei, Ei was ist da drin? 3D gedruckte Überraschungseier


Beim Anblick eines Schuhkartons mit von mir gesammelten Ü-Eier Figuren, dachte ich, es muss doch auch 3D gedruckte Ü-Eier geben. Gedacht, getan. Ich habe bei Thingiverse einen ganzen Satz mit 3D gedruckten Ü-Eiern gefunden und den habe ich dann nachgedruckt.

Es sind wunderschöne, Miniaturmodelle von Baufahrzeugen und einem Feuerwehrauto. Da die Modelle so klein waren, wurden die Drucke auch zu einem Stresstest für meinen Anet A8 Drucker.


  • 3D Drucker: Anet A8
  • Vorlagen: Surprise Eggs
  • Filamente: Veschiedene, PLA 1,75 mm
  • Temperatur: 195 °C
  • Druckbett: 65 °C Glasplatte und Pritt Stift
  • Düse/Nozzle: 0,4 mm
  • Resolution: 0,2 mm
  • Infill: 50 % <- b="">
  • Geschwindigkeit: 40 mm/s
  • Sclicer: Simplify3d V4
  • Support: Keiner
  • Druckdauer: zwischen 20 Minuten und 1 Stunde, je nach Modell
Vorgeschlagen für den Druck war eine Resolution von 0,1mm, aber dieses Ergebnis erreichte ich nicht und so blieb mir nur der Druck mit 0,2mm. Und auch da gab es noch kleine Probleme, die aber hauptsächlich mit Einstellungen an meinem Drucker zu tun hatte. Zum Schluss konnte ich alle 5 Modelle drucken und auch die dazugehörigen Verpackungs-Eier. Als kleine Übung für die Osterzeit sind diese Miniaturen hervorragend geeignet. Und man kann sie auch noch verschenken.

Und so sehen die gedrucken Ei-Behälter aus:

Auch diese wurden mit den gleichen Druckeinstellungen gedruckt.


Und hier das Video. Viel Spaß damit und empfehlen Sie es weiter.


    Summary: 3D printed surprise eggs